02. - 06. September 2026
AXxxxx
Gaumenfreude durch beste Gourmetküche im Pinzgau & Belluno
Panoramen & Fahrspaß pur auf Großglockner Hochalpenstraße, in karnischen Alpen & Dolomiten
Schlendern & Shopping in Cortina d'Ampezzo - Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2026
Verkostung lokaler Spezialitäten und Bier aus eigener Brauerei
Lunch auf 2.700 m mit atemberaubender Aussicht
Unterhaltsame Gespräche unter gleichgesinnten Sportwagenfreunden
Unterkunft
4-Sterne Boutique-Hotel Weyerhof – historisches Landgut im Salzburger Land (Österreich)
4-Sterne Bach Boutique Hotel – Design-Hideaway in Sappada (Italien)
Reservierte Garagen- bzw. Parkplätze für alle Fahrzeuge
Tagestouren
1. Etappe: Über legendäre Alpenstraßen ins Herz der Dolomiten – majestätische Panoramen und perfekte Kurven vorbei am Tristachersee und Plöckenpass.
2. Etappe: Dolomiti Drive pur – Geschichte, Kunst und Fahrkultur auf über 2.000 Metern Höhe. Spektakuläre Pässe, alpine Eleganz und ein Lunch mit Aussicht
3. Etappe: Alpine Emotionen & Friaul-Flair – der legendäre Monte Zoncolan kombiniert mit Handwerkskunst, regionalem Genuss und authentischen Bergdörfern.
Organisation & Begleitung
Leistungen
Preis
Mittwoch, 02. September 2026
Am Nachmittag erfolgt die individuelle Anreise in den Weyerhof im Salzburger Land – ein Haus voller Geschichte, in dem jahrhundertealter Charme auf modernen Komfort trifft. Das Haus stammt aus dem Jahr 1130 und ist ein historisch gewachsenes Juwel, das gerade erst von der 7. Generation renoviert wurde und Teil der „Pretty Little Hotels“ ist. Nach dem Check-in bleibt Zeit, durchzuatmen, die Annehmlichkeiten des Hotels, wie den Naturpool, zu genießen und die Vorfreude wachsen zu lassen.
Gegen 19.00 Uhr treffen wir uns zum Aperitif und gemeinsamen Briefing. Danach genießen wir im Restaurant des Hauses ein gemeinsames Abendessen. Franz Meilinger ist nicht nur Küchenchef, sondern auch Gastgeber mit Herzblut im traditionsreichen Weyerhof. Seine Küche ist eine raffinierte Mischung aus alpiner Wirtshaus-Tradition und moderner Leichtigkeit. Das Gourmetmagazin Falstaff schreibt „Geheimtipp ist abgedroschen – eher unbekanntestes Gourmetlokal der Nation“.
Donnerstag, 03. September 2026
Der erste Fahrtag beginnt mit einem Klassiker – die Großglockner Hochalpenstraße. Eine der schönsten Panoramastraßen Europas, geprägt von weiten Kurven, sattem Grün und steilen Felswänden. Mit jedem Kilometer öffnet sich die Landschaft ein Stück mehr, bis auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe der Blick auf den Großglockner und die Gletscherwelt der Hohen Tauern frei wird.
Zum Lunch wartet ein Ort der Ruhe – direkt am Wasser, umgeben von Wäldern und klarer Bergluft. Wir genießen regionale Küche auf höchstem Niveau. Am Nachmittag führt die Route über den kurvigen Plöckenpass nach Italien. Ein sanfter Übergang – von alpiner Klarheit zu italienischer Leichtigkeit.
Am Abend erreichen wir das Bach Boutique Hotel in Sappada - modern und mit Liebe zur Region gestaltet. Nach ausreichend Zeit die Annehmlichkeiten des Hauses zu genießen, treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant des Hotels.
Freitag, 04. September 2026
Heute steht der Dolomiten-Drive auf dem Programm – ein Tag, der zeigt, warum diese Straßen Legendenstatus haben. Gleich nach dem Start führt die Route über geschwungene Pässe und durch enge Täler nach Cibiana di Cadore, bekannt als Stadt der Malerei. Zwischen farbenfrohen Fassaden und bemalten Hauswänden spürt man die kreative Seele dieser Region – still, authentisch, eindrucksvoll.
Weiter geht es in Richtung Arabba. Die Berge rücken näher, die Straßen werden schmaler, die Kurven enger. Zum Lunch geht es mit der Gondel hinauf auf 2.752 Meter. Am Nachmittag folgt der Passo Falzarego, bevor wir Cortina d’Ampezzo erreichen – elegant, lebendig und doch unverkennbar Dolomiten. Ein Espresso auf der Piazza, ein kurzer Spaziergang durch die Gassen, umgeben von Geschichte und Bergkulisse.
Auf dem Rückweg zum Hotel genießen wir noch einmal das schöne Panorama. Wir treffen uns gegen 19.0o Uhr um gemeinsam zu einem der besten Restaurants der Region aufzubrechen.
Samstag, 05. September 2026
Der letzte Fahrtag vereint alles, was diese Reise besonders macht – Fahrfreude, Genuss und Authentizität. Am Morgen steht der Monte Zoncolan auf dem Programm, eine der eindrucksvollsten Passstraßen Norditaliens. Enge Kehren, steile Anstiege und weite Ausblicke machen diesen Abschnitt zu einem echten Fahrerlebnis. Hinter dem Gipfel erreichen wir Sutrio, das für seine traditionelle Holzschnitzkunst bekannt ist. Ein Ort, an dem Handwerk und Gastfreundschaft im Mittelpunkt stehen.
Zum Lunch erwartet uns eine Auswahl friaulischer Spezialitäten – regional, schlicht und mit viel Liebe zubereitet. Am Nachmittag folgt ein weiterer Höhepunkt: Eine private Verkostung bei Wolf Sauris. Schinken, Käse, handgemachte Grissini und Bier aus eigener Produktion – serviert mit Blick auf die umliegenden Berge. Ein authentischer und stimmungsvoller Abschluss dieser Etappe.
Wir kehren über eine landschaftlich reizvolle Strecke zum Hotel zurück und lassen die Tour bei einem gemeinsamen Abendessen stilvoll ausklingen.
Sonntag, 06. September 2026
Nach dem Frühstück endet die Tour in der ruhigen Bergwelt von Sappada. Die Teilnehmer begeben sich auf ihre individuelle Heimreise. Wir ermöglichen gerne eine Zusatznacht.
