16. - 20. September 2026
Einmaliges Kurvenparadies mit Sternfahrt vom Olympiastandort 2026
Facettenreiche Hochalpenstraßen zwischen 1.800 und 2.800 Metern im Grenzgebiet Italien-Schweiz
Exklusive Berg-Experience in St. Moritz mit Gondel & Champagner
(Mond-)Landschaften wie im Film zwischen Julier, Stelvio & Mortirolo
Private Farm-Tasting regionaler Spezialitäten
5-Sterne Designhotel im Herzen von Livigno fußläufig zur Shopping-Meile
Tagestouren
1. Etappe: Schweizer Runde Bernina & Julier zur Berg-Experience in St. Moritz und Rückfahrt über spektakuläre Panoramastraßen
2. Etappe: An die Grenze zu Südtirol mit den legendären Umbrail & Stelvio sowie besonderem Mittagessen bei Bormio und an den höchsten Stausee Italiens
3. Etappe: In die Lombardei zu den Adamello-Dolomiten, über geheime Pässe in Italien, zum Stadtbummel nach Tirano & mit Blick auf die legendäre Bernina-Bahn zurück nach Livigno
Organisation & Begleitung
Leistungen
Preis
Mittwoch, 16. September 2026
Der heutige Tag steht im Zeichen der Vorfreude. Schon bei der Ankunft in Livigno spürt man, was die kommenden Tage bereithalten: Alpine Eleganz, klare Bergluft und die Nähe zu einigen der spektakulärsten Pässe der Alpen.
Livigno selbst – bekannt für seine atemberaubende Lage, charmante Boutiquen und das steuerfreie Shopping – wird 2026 als Austragungsort der olympischen Snowboard- und Freestyle-Wettbewerbe zum Zentrum der Alpenwelt.
Um 19.00 Uhr treffen sich alle Teilnehmer zum Welcome-Aperitif und einem gemeinsamen Briefing. Anschließend erwartet uns der Koch des Hauses zu einem genussvollen, entspannten Auftakt, bevor morgen der Asphalt ruft – und die Pässe zeigen, warum sie Legendenstatus haben.
Donnerstag, 17. September 2026
Jeder Tag ist geprägt von fahrerischen und landschaftlichen Highlights. Unsere Route führt über die malerischen Hänge des Engadins hinauf zum Berninapass, einer der ikonischsten Hochalpenstraßen der Schweiz. Nach einem kurzen Panoramastopp erwartet uns in St. Moritz ein exklusives Erlebnis hoch über den Dächern des Engadins: Mit der Gondel geht es auf den Gipfel, wo Champagner und Kaffee auf uns warten – begleitet von einer Aussicht, die jedes Wort überflüssig macht.
Danach folgt die Mondlandschaft rund um den Julierpass und der filmreife Albulapass, wo wir schließlich das legendäre Albula-Hospiz auf 2.315 Metern erreichen – alpine Küche, klare Bergluft und Panoramen, die sich einprägen. Am Lago di Livigno vorbei erwartet uns im Hotel dann Zeit zum Durchatmen, vielleicht ein Bummel durch die Boutiquen der zollfreien Zone oder ein Moment im Spa.
Am Abend geht es zum besonderen Dinner auf eine Berghütte – warmes Licht & Holz drinnen - draußen funkeln die Sterne über dem Tal. So hell und so nah wie man sie sonst kaum zu Gesicht bekommt.
Freitag, 18. September 2026
Heute geht es Richtung Südtirol - über den legendären Umbrailpass und weiter hinauf zum Stelvio. Eine Straße voller Charakter - enge Kehren, klare Linien, fließende Übergänge. Wer nicht genug bekommt, unternimmt einen kurzen Abstecher den Stelviopass hinunter, während der Rest der Gruppe die Aussicht bei einer Kaffeepause genießt.
Der Weg führt uns ins italienische Bormio, wo wir für ein entspanntes Mittagessen bei einer italienischen Familie halten. Anschließend geht es hinauf zum Lago di Cancano, einem türkisfarbenen Stausee hoch in den Bergen, erreichbar nur über eine spektakuläre, kaum bekannte Passstraße. Auf der Rückfahrt liegen noch zwei weitere Pässe vor uns, bevor man dann in Livigno entspannen oder als Alternative eine geführte E-Bike-Tour unternehmen kann.
Samstag, 19. September 2026
Der letzte Fahrtag beginnt mit einem Moment echter Bodenständigkeit. Nach dem Frühstück besuchen wir eine kleine Bergfarm, wo uns der Besitzer persönlich empfängt. Frischer Käse, Wurst, Honig – alles handgemacht, ehrlich, unverfälscht. Ein stiller Einblick in das Leben in den Bergen – authentisch, warm, echt. Danach folgt ein fahrerisches Meisterwerk - der Gaviapass. Eine Straße, die alles bietet. Zum Lunch kehren wir in ein traditionsreiches Alpenrestaurant ein – leicht, raffiniert, mit Blick auf die Berge, die wir eben bezwungen haben.
Über einen der zahlreichen kleineren Passstraßen auf unserer Tour führt uns die Route hinab nach Tirano – italienisches Flair, kleine Cafés, Boutiquen, Espresso auf der Piazza. Der perfekte Übergang vom Hochgebirge ins Dolce Vita. Mit Blick auf die Berninabahn den Pass hinauf geht es dann zurück auf 1.816m nach Livigno. Hier lassen wir die Reise im Hotelrestaurant und an der Bar gemeinsam ausklingen.
Sonntag, 20. September 2026
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen – oder Sie haben Lust auf eine Verlängerung. Wer möchte, schließt die Tour mit einer halbtägigen Fahrt zum Comer See ab – eine letzte Gelegenheit, die Alpenluft zu spüren, bevor der Alltag wieder beginnt.
